Stimmen
Großes Potenzial in der Zusammenarbeit

Bart Coppelmans
Head of Global T&L Industry Solutions
HERE Technologies
HERE Technologies
«Die Zusammenarbeit zwischen verschiedenen Akteuren in der Transport- und Logistikbranche ist der Schlüssel, um mehr Transparenz und Sichtbarkeit für den Endkunden zu erreichen. Durch die Aufnahme von logistics.cloud in unser Partnernetzwerk sehen wir ein großes Potenzial in der Zusammenarbeit, um ein T&L-Ökosystem für erweiterte Netzwerktransparenz zu schaffen.»
logistics.cloud der perfekte Partner

Hendrik Bender
Vice President Group Sales, Business Development & Marketing
Sovereign Speed
Sovereign Speed
«Unser Bestreben ist es, die Digitalisierung in der Logistik weiter nach vorne zu bringen und unseren Kunden dabei stets den bestmöglichen Service zu bieten — logistics.cloud ist mit seiner cloudbasierten Lösung daher der perfekte strategische Partner.»
Das Ende der Blackbox

Bernhard zur Strassen
Senior Vice President SCM / Logistics
Schaeffler AG
Schaeffler AG
«Die logistics.cloud ermöglicht erstmalig direkten Zugang zu allen Informationen aller Player der gesamten Supply Chain. Mit einem einzigen Kanal reduziert sich somit der EDI Aufwand und erhöht die Flexibilität bei der Dienstleisterauswahl. Dadurch lassen sich die Transportkosten nachhaltig reduzieren und die Liefertreue und Transparenz erhöhen.»
Eine Verbindung für die gesamte Logistikwelt

Boris Hueske
Head of Digital Transformation
Lufthansa Cargo AG
Lufthansa Cargo AG
«Mit der logistics.cloud erhalten alle Beteiligten an einer Transportkette frühestmöglich die besten Sendungsinformationen unabhängig vom Modalträger und in einer bisher ungesehenen Detailtiefe. Dabei sind wir von der extrem einfachen Möglichkeit, sich sehr schnell zu verbinden, begeistert. Wir freuen uns über diesen Carrier-unabhängigen Ansatz, der die Logistik und Transportindustrie auf das nächste Digitalisierungs-Level heben kann.»
Transparenz erhöhen

Dr. Markus Mansour
Head of Competence Center Transportation
Lufthansa Technik Logistik Services GmbH
Lufthansa Technik Logistik Services GmbH
«Durch den Einsatz der logistics.cloud erhalten wir 12 Prozent mehr Trackinginformationen für unsere eingehenden Sendungen und reduzieren den manuellen Nachverfolgungs-Aufwand für mehr als 5.000 Transaktionen. Auch zur Anbindung von Dienstleistern im Bereich von extrem eiligen Sendungen setzen wir die logistics.cloud ein. Wir werden mit der logistics.cloud die Transparenz in unserem Logistiknetzwerk kontinuierlich weiter erhöhen.»
Weiterentwicklung unserer digitalen Services

Oliver Blum
Head of Operations Perishables
Lufthansa Cargo AG
Lufthansa Cargo AG
«Mit Hilfe der logistics.cloud erreichen wir eine erhöhte Supply-Chain Transparenz für temperaturempfindliche, verderbliche Produkte auf der letzten Meile — für uns und unsere Kunden. Die innovative Plattform ermöglicht uns die Nutzung von Echtzeit-Telematikdaten mit ETA-Berechnung und Kartenvisualisierungen für den "Perishables toDoor Service" von Lufthansa Cargo. Dabei werden wir auch proaktiv über mögliche Unregelmäßigkeiten und Verzögerungen informiert, was uns eine effizientere Kontrolle der Prozesse ermöglicht. Durch die Software wird unsere tägliche Arbeit enorm erleichtert. Die Lösung der logistics.cloud ist für uns ein wichtiger Schritt in der Weiterentwicklung von digitalen Services als Teil unseres Portfolios.»
logistics.cloud ist ein hervorragendes Beispiel

Prof. Dr. Georg Sigl
Institutsleiter
Fraunhofer AISEC
Fraunhofer AISEC
«Die Datenintegration entlang der Supply Chain ist ein entscheidender Faktor zur Implementierung von neuen Technologien wie z.B. Blockchain. Mit der Trackchain hat das Fraunhofer AISEC eine Lösung entwickelt, mit deren Hilfe vertrauliche Ereignisse transparent aufgezeichnet und Daten manipulationssicher gespeichert werden. Gemeinsam mit der Technologie von Lobster können wir unsere Forschungsergebnisse in der Praxis einsetzen. Diese Lösungen auf der logistics.cloud zur Verfügung zu stellen, ist ein hervorragendes Beispiel dafür, wie Cybersicherheitsforschung in die industrielle Anwendung gebracht werden kann.»
logistics.cloud leistet wichtigen Beitrag

Thorsten Huelsmann
CFO
International Data Spaces Association (IDSA)
International Data Spaces Association (IDSA)
«Die Produktion der Zukunft basiert auf Daten. Da Hersteller zunehmend digitale Technologien einsetzen, um ihre Produktions- und Lieferkette zu optimieren, müssen sie ihre Daten effektiv verwalten und mit Partnern austauschen. Der IDS-Standard garantiert allen Beteiligten die Datenhoheit, schafft gegenseitiges Vertrauen und gewährleistet den Datenhandel auf der Grundlage gemeinsamer europäischer Werte. Als Mitglied der International Data Spaces Association (IDSA) leistet die Plattform logistics.cloud einen wichtigen Beitrag, indem sie es Unternehmen ermöglicht, ihre Daten über die gesamte Lieferkette hinweg zu kontrollieren.»